Der AZV Erdinger Moos ist Ihr starker Partner bei der Abwasserbeseitigung.
Der Zusammenschluss von 12 Gemeinden und der FMG als wichtiger Partner hat gezeigt, dass die Sicherheit der Abwasserbeseitigung jederzeit gewährleistet ist und zugleich der Umweltschutz für uns höchste Priorität hat. Unsere Gebühren und Beiträge konnten 8 Jahren stabil gehalten werden.
Leider treffen uns die aktuellen Krisen der Zeit deutlich. Durch die Corona Pandemie in den Jahren 2020-2021 konnte deutlich weniger Abwasser gereinigt werden, die verbrauchsunabhängigen Kosten wie Personal und Stromkosten blieben allerdings auf gleichem Niveau. Der anhaltende Krieg in der Ukraine bewirkt, dass Chemikalien, wie beispielsweise Fällmittel, die in der Kläranlage in großen Mengen benötigt werden, zum Teil gar nicht mehr oder nur unter erhöhten Kosten geliefert werden können. Auch wir sind von der Preissteigerung im Bereich der Bauleistungen, Dienstleistungen, Klärschlammverwertung, Materialien und Personalkosten in erhöhtem Umfang betroffen.
Eine Kalkulation des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbandes ergab, dass für die nächsten 4 Jahre eine Gebührenerhöhung unumgänglich ist.
Die Verbandsversammlung hat in der Sitzung am 17.05.2023 entschieden, dass die Gebühren ab 01.01.2024 wie folgt erhöht werden.
Gebühren Schmutzwasser von € 1,38 auf € 1,94 je m³.
Gebühren Niederschlagswasser von € 0,57 auf € 0,88 je m² einleitende Fläche.
Die Erhöhung der Gebühren erfolgte ab 01.01.2024.
Moderne Technik. Sauberes Wasser.
Mit der Gründung des Abwasserzweckverbandes Erdinger Moos (AZV) im Jahr 1976 wurde die Aufgabe einer umweltgerechten, wirtschaftlich organisierten und bürgerfreundlichen Abwasserbeseitigung gemeindeübergreifend in Angriff genommen. Der AZV gehört aufgrund seiner Größe zu den bedeutendsten Abwasserentsorgern in Bayern, dies ergibt sich zum Einen aus dem Zusammenschluss von insgesamt 12 Mitgliedsgemeinden sowie der Flughafen München GmbH. Einen erheblichen Anteil daran hat jedoch auch die Besonderheit, dass sämtliche Abwässer aus dem Gebiet des Münchner Flughafens, einschließlich des anfallenden Abwassers, welches für die Flugzeugenteisung benötigt wird, im Verbandsklärwerk gereinigt werden. Für den Bau und Betrieb der Anlagen sowie zur Abwicklung sämtlicher Verwaltungsaufgaben beschäftigen wir über 80 fachkundige und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlichster Berufsgruppen. Unsere personelle Vielfalt reicht von Fachhandwerkern, Ingenieuren und Laboranten im technischen Bereich bis zu Verwaltungsfachkräften, Betriebswirten und Juristen in der Verwaltung.
Bekanntmachungen
Termine
Kommen Sie ins AZV-Team!
Als leistungsstarkes Kommunalunternehmen mit hochwertiger Infrastruktur, innovativer Technik und einem fachkompetenten, motivierten Team bietet der Abwasserzweckverband Erdinger Moos krisensichere Arbeitsplätze, eine kollegiale Atmosphäre und vielfältige Möglichkeiten.