slide_04 slide_10 slide_03 slide_07 slide_02 slide_05 slide_06 slide_11 slide_09
top

Klärwerk Energieerzeugung

Energieerzeugung

Klärgasverwertung

Das Klärgas aus der Schlammfaulung wird aufbereitet. Eine Kältemaschine entzieht überflüssigen Wasserdampf, eine Entschweflerstufe eliminiert schädliche Schwefelverbindungen. Zuletzt wird das Klärgas über einen Aktivkohlefilter geleitet. Das aufbereitete Klärgas dient anschließend zum Betrieb eine Blockheizkraftwerks.

Stromerzeugung

Das Blockheizkraftwerk des Verbandsklärwerks erzeugt aus dem Klärgas jährlich etwa 3,5 Mio kWh Strom. Dies entspricht dem Stromverbrauch von etwa 1.000 Dreipersonenhaushalten. Zusätzlich werden am Klärwerk verschiedene Solaranlagen betrieben. Der somit erzeugte Strom wird überwiegend für den Betrieb des Klärwerks verwendet.

Etwa 3/4 vom Stromverbrauch des Standortes können durch Eigenerzeugung abgedeckt werden.

Wärmeerzeugung

Mit der Abwärme der Gasmotoren kann annähernd der gesamte Wärmebedarf für den Klärprozess und die Gebäudebeheizung erzeugt werden.